Akupunkturatlas Pferd

30363
CHF 124.60
Auf Lager
+

Der Akupunkturatlas für Pferde

beinhaltet knapp 500 Seiten und ist in 3 separat gebundene Abschnitte unterteilt.

Im ersten Teil werden die Grundlagen der chinesischen Betrachtungsweise erläutert.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu

  • den 8 Leitkriterien sowie pathogenen Faktoren
  • Qi, Essenzen und Körperflüssigkeiten, sowie deren Pathologien
  • den Leitbahnen (Meridianen) des Pferdes, deren Untergliederung und wodurch sich diese unterscheiden
  • den 5 Elementen und nach welchen Prinzipien Ungleichgewichte ausgeglichen

werden können

Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über die unterschiedlichen Akupunkturpunkte-Kategorien und lernen innere und äußere Erkrankungen zu differenzieren.

Im zweiten Teil werden die Meridiane mit den zugehörigen Organen vorgestellt.

Hier lernen Sie deren Wirkungskreis und Funktionsstörungen kennen, und was mit den Punkten der jeweiligen Leitbahn bewirkt werden kann. Darüber hinaus erhalten Sie ausführliche Informationen zur Zusammenarbeit der Organe. Das macht Fehlfunktionen und kombinierte Störungen leichter verständlich.

Interessante Punkte-Kombinationen runden diesen Buchteil ab.

Im dritten Teil finden Sie die Akupunktur-Punkte des Pferdes.

Die Indikationen sind aus westlicher Sicht und nach der Wirkweise der TCM aufgeführt.

Diese sind sehr übersichtlich auf Doppelseiten aufgeführt. Zusätzlich finden Sie zu jedem Punkt nochmals ein Miniaturbild, so dass Sie in etwa wissen, wo sich der Punkt befindet über den Sie sich gerade informieren.

Die genaue Lage der Punkte finden Sie auf den angegliederten Akupunktur-Tafeln.

Am Ende des dritten Teils sind noch interessante diagnostische Hinweise angefügt, sowie eine Auflistung vieler relevanter Punkte in Bezug auf den Bewegungsapparat.

Der Atlas ist als 3-teilige Spiralbindung im DinA4-Format erhältlich.

Wir haben uns gegen einen Buchdruck der knapp 500 Seiten entschieden, da sich in der praktischen Arbeit gezeigt hat, dass solch dicke Bücher zwar hochwertig aussehen, aber schlecht in der Handhabung sind.