Punktlaser, AMS CEPES-Laser® mit Aufsatzspitze

pp938381
CHF 783.50
Auf Bestellung
+

AMS CEPES-Laser® mit Aufsatzspitze

Seit über 20 Jahren gibt es diesen handlichen kleinen Laser, der in der Lage ist, mittels seinem pulsierenden Magnetfeld und seinem Laserlicht Substrate einzuschwingen.

Natürlich vereint auch der neue CEPES-Laser® die bewährte Kombination aus:

  • Rotlicht
  • Pulsierendes Magnetfeld
  • Informationsübertragung/Substrateinschwingung

Rotlicht:

Die Leistung des CEPES-Lasers® beträgt unter 1 mW. Die fluktuierende rote Wellenlänge hat einen Wert von 650 nm.

Bitte lassen Sie sich nicht von der geringen Leistung des CEPES-Lasers® verwirren. Im Sinne des Schwingungs-Resonanz-Prinzips geht es immer um die Richtigkeit der Informationen. Entscheidend ist dabei nicht das Dosis-Wirkungs-Prinzip (viel hilft viel), sondern das Erreichen der „physiologischen Ansprechschwelle“.

Den Durchmesser des Lichtstrahls können Sie mit einem Schiebeschalter auf ca. 0,7 oder 0,2 cm einstellen.

Pulsierendes Magnetfeld:

Der CEPES-Laser® generiert ein pulsierendes elektromagnetisches Feld. Sie können drei unterschiedliche Frequenzen auswählen:

  • 7,8 Hz – die bewährte ausgleichende Schumannfrequenz
  • 33 Hz – zur anregenden Anwendung
  • 3 Hz – zur entspannenden Anwendung

Der CEPES-Laser® hat zwei Einstellungsvarianten:

  • Dauerlicht mit einem kontinuierlich pulsierenden Magnetfeld
  • Licht und Magnetfeld werden in einer Frequenz von 1,2 Hz (Nogier Frequenz) unterbrochen

Einschwingen von Bioinformationen:

Sie können entweder ausschließlich mit der gewählten Frequenz arbeiten oder Sie nutzen zusätzlich die Bohrung im Gehäuse, um eine Ampulle (0,9 - 1,1 cm Durchmesser) zur Substratübertragung einzusetzen.

So können Sie das pulsierende Magnetfeld auch als Trägerwelle für Bioinformationen nutzen – das können z.B. homöopathische Mittel, Schüssler Salze, Phytotherapeutika, Bachblüten u.ä. sein.

Der CEPES-Laser® ist u.a. einsetzbar auf Akupunkturpunkten, Meridianen, Hautarealen, Chakren, Narben, Störfeldern.

Eigenschaften des CEPES-Lasers®:

Einerseits sorgt das pulsierende Magnetfeld für die notwendige Eindringtiefe – andererseits nutzt das Rotlicht die Lichtleiter-Funktion des Meridiansystems.

Das Zusammenspiel der drei Komponenten Rotlicht, pulsierendes Magnetfeld und Übertragung von Bioinformationen erzielt synergetische Effekte.