Anatomisches Skelettmodell des Hundeknies mit Bandapparat: Ein unverzichtbares Lehrmittel für die Veterinärmedizin

EZ3B_1019576
CHF 49.20
Auf Bestellung
+

Anatomisches Skelettmodell des Hundeknies mit Bandapparat: Ein unverzichtbares Lehrmittel für die Veterinärmedizin

Einleitung

Erforschen Sie die Komplexität des Hundekniegelenks mit unserem detaillierten anatomischen Skelettmodell des Hundeknies mit Bandapparat. Perfekt für Veterinärmediziner, Ausbilder und Tierphysiotherapeuten, ermöglicht dieses Modell ein tiefgreifendes Verständnis der Knieanatomie bei Hunden mittlerer Größe.

Produktdetails

Unentbehrlich für Bildung und Therapie

Das anatomische Modell des Hundeknies ist ideal, um anatomische Zusammenhänge zu veranschaulichen und Therapiekonzepte effektiv zu diskutieren. Es dient als fundamentales Lehrmittel in der veterinärmedizinischen Ausbildung und Praxis.

Umfassende Darstellung der Knieanatomie

Mit Abmessungen von 5 x 9 x 18 cm bietet das Modell eine umfassende Visualisierung des Hundeknies, einschließlich:

  • Oberschenkelknochen
  • Schienbein und Wadenbein
  • Kniescheibe
  • Lateraler und medialer Meniskus
  • Kreuzbänder
  • Sechs weitere Bänder und Sehnen

Hochwertige Verarbeitung und Materialien

Das Skelettmodell ist auf einen weißen Sockel montiert, was eine stabile Präsentation und einfache Handhabung ermöglicht. Die Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien verspricht Langlebigkeit und Beständigkeit für den Einsatz in Bildungseinrichtungen und Kliniken.

Pädagogischer Mehrwert

Durch die detailgetreue Nachbildung aller relevanten Strukturen des Hundeknies eignet sich dieses Modell hervorragend zur Erläuterung komplexer anatomischer und physiologischer Zusammenhänge, zur Planung von Therapien und zur Schulung von Tierbesitzern.

Fazit

Das anatomische Skelettmodell des Hundeknies mit Bandapparat ist eine essentielle Ressource für alle, die sich professionell oder aus Interesse mit der Anatomie und Gesundheit von Hunden beschäftigen. Es erleichtert das Verständnis für das Kniegelenk und unterstützt die veterinärmedizinische Bildung sowie die therapeutische Praxis.